Entscheidung für Freiheit – Jerome Zachariae über den Weg zum Maklertum
Shownotes
Jerome Zachariae hat erlebt, was viele kennen: einen sicheren Job, klare Strukturen – aber wenig Raum für echte Entfaltung. Als Angestellter bei Mercedes-Benz schien der Karriereweg vorgezeichnet. Doch innerlich wuchs der Wunsch nach mehr – mehr Eigenverantwortung, mehr Freiheit, mehr Wirkung.
Parallel zum Job stieg er in den Strukturvertrieb ein, sammelte erste Erfahrungen in der Finanzberatung – und erkannte schnell die Grenzen des Systems. Heute ist Jerome unabhängiger Makler und lebt ein Berufsleben nach seinen eigenen Regeln.
In dieser Folge sprechen wir über seinen Weg raus aus dem Konzern, über die Erkenntnisse, die ihn zum Umdenken bewegt haben, und darüber, wie er sich Stück für Stück ein freies, unternehmerisches Leben aufgebaut hat.
Ein ehrliches Gespräch über Mut, Veränderung und die Entscheidung, nicht im System zu verharren – sondern den eigenen Weg zu gehen.
Sprecher: Najim Walizada Kontaktiere mich gerne persönlich unter [+49176 30636465] oder walizada@wiemakler.de für weitere Informationen oder buch dir gerne ein Meeting über: https://calendly.com/walizada-wiemakler.
Mehr zum Thema Versicherungsmakler werden und viele weitere Informationen findest du auf www.wiemakler.de. Im Social Media findest du uns unter www.instagram.com/wiemakler.
Information ℹ️ Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Disclaimer und Haftungsausschluss ⚖️ Ein Wechsel in die Maklerschaft ist nicht zu pauschalisieren – Das Für und Wider muss im Vorhinein abgewägt und reflektiert werden. Im Optimalfall ist ein Rechtsanwalt für Handels- und Vertriebsrecht zu konsultieren – wir haben auch hierfür die richtigen Ansprechpartner.
Neuer Kommentar